Kaukasus-Skabiose (Scabiosa caucasica)
Beschreibung: Die Kaukasus-Skabiose gehört zu der Familie der Kardengewächse (Dipsacaceae). In der Natur kommt sie in Iran, Türkei und auf dem Kaukasus vor. In unserer Klimazone wird sie als Gartenpflanze angebaut. Die Kaukasus-Skabiose erreicht 60-30 cm Wuchshöhe. Der Habitus ist strauchig und locker. Die Triebe sind steif. Die Triebe sind an der Basis verzweigt. Die Blätter sind lanzettlich, gelappt, graugrün.
Pflege: Die Kaukasus-Skabiose benötigt eine sonnige Stelle – da blüht sie besserund üppiger. Der Boden sollte durchschnittlich fruchtbar, durchlässig und alkalisch sein. Erfahre mehr zum Thema: Bodenart bestimmen. Im Frühling sollte die Pflanze gedüngt werden. Sie ist winterhart, aber wenn die Erde zu schwer ist kann sie absterben. Die Kaukasus-Skabiose ist anspruchslos in Kultur. Der Boden darf nur nicht zu trocken oder zu schwer sein. Auf zu fruchtbaren Erden wird die Kaukasus-Skabiose ihre schöne Form verlieren.
Vermehrung: Die Kaukasus-Skabiose kann einfach über Teilung in März-Mai vermechrt werden. Aus Samen im April.
Krankheiten und Schädlinge: Weiße Fliegen können auf nassen Erden vorkommen. Erfahre mehr zum Thema: Fliegen in Blumenerde.
Fot. L. Shyamal, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.