Kerzen-Goldkolben (Ligularia stenocephala)
Beschreibung: Diese hohe Staude stammt aus Asien und Japan. Die großen, herzförmigen, dunkelgrünen Blätter haben gezähnte Ränder. An den steifen, aufrechten Stängeln erscheinen im Juli und August wunderschöne, riesige Blütenstande, die aus kleinen, gelben Körbchenblüten mit drei Röhrenblüten bestehen. Diese Pflanze erreicht etwa 1,2 m Höhe und 60 cm Breite.
Pflege: Benötigt einen feuchten, fruchtbaren, humosen Boden. Das Kerzenkraut ist winterhart an Stellen, die nicht überflutet werden und die aus dem Süden beschattet sind. Der Platz sollte halbschattig oder schattig sein. In vollsonnigen Stellen sinkt der Turgor der Pflanze.
Vermehrung: Durch Teilung der erwachsenen Exemplare im Frühjahr. Dieses Kerzenkraut wurzelt nicht so stark wie die anderen Arten und es ist einfacher es umzupflanzen und zu teilen. Fortpflanzung der Art ist auch durch Aussaat im zeitigen Frühjahr unter Glas oder im Herbst nach der Reifung der Samen möglich.
Krankheiten und Schädlinge: Die Blätter fast aller Arten und Sorten des Kerzenkrautes sind für Schnecken eine Delikatesse. Um den unnötigen Einsatz von Chemikalien zu vermeiden sollten die trockenen Tannennadeln rund um die Triebe streuen, z.B. die der Sorten ‚Conica‘.