Kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium parviflorum)
Beschreibung: Kleinblütiges Weidenröschen erreicht eine Höhe von 20 bis 80 cm. Der Stängel ist aufrecht, an der Spitze kaum verzweigt. Die Blätter sind schmal, bis 7 cm lang, leicht gezahnt. Die Blumen sind hellpurpurn, einzeln, sie wachsen in oberen Blattachseln. Sie erscheinen von Juni bis September. Nach der Blüte entwickeln sich die Kapseln mit charakteristischem Flaum.
Pflege: In der Wildnis wächst Kleinblütiges Weidenröschen auf lehmigen, fruchtbaren Böden – an Wald- und Teichrändern, in Gräben. Die Erde sollte entsprechend feucht oder nass sein.
Vermehrung: Durch Teilung nach der Blüte oder Saat im Frühling.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.