Knollenbegonie (Begonia x tuberhybrida multiflora)
Beschreibung: Knollenbegonien sind mehrjährige Zierpflanzen. Diese Sorte entstand als Folge der zahlreichen Kreuzungen zwischen Arten aus Südamerika. Kleinblütige Begonien blühen reichlicher als die großblütigen. Sie sind alleinstehend, halbgefüllt und gefühlt, erreichen einen Durchmesser von 4 bis 5 cm, kommen in einer breiten Palette von Farben vor: von rot, rosa bis orange, gelb und weiß.
Pflege: Knollenbegonien benötigen eine Winterruhe. Sie sollten in einen kühlen, aber frostfreien Ort gestellt werden. Die trockene Pflanzen halten wir im trockenem Sand oder Sägemehl. Man sollte die Blumenzwiebeln im Frühjahr pflanzen. Auf der Rabatte werden sie gepflanzt, wenn die Frostgefahr vergeht. Der Standort sollte windgeschützt sein und auch vor der Sonne während des Tages geschützt. Sie bevorzugen eine humosen, durchlässigen, aber feuchtigkeithaltenden Boden. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema Stauden pflanzen.
Vermehrung: Im Frühjahr durch Teilung. Sie werden dann in Töpfe eingepflantzt und mit 2-3 cm dicken Bodenschicht bedeckt. Sie sollten vor Frost geschützt und reichlich gewässert werden. Pflanzen können auch im Mai gepflanzt werden, direkt ins Freie. Sie können auch durch Stecklinge vermehrt werden.
Krankheiten und Schädlinge: Begonien werden durch Grauschimmel und Mehltau befallen. Auch Schmierläuse und Dickmaulrüssler können auftreten.