Kochscher Enzian (Gentiana acaulis)
Beschreibung: Synonym – G. kochiana, G. excisa. Andere Namen – Stängelloser Enzian, Silikat-Glocken-Enzian. Diese Art ist in den Alpen, Karpaten und auf dem Balkan heimisch. Sehr attraktiv ind pflegeleicht. Bildet niedrige Klumpen aus dunkelgrünen, in Rosetten stehenden Blättern. Sie sind elliptisch oder oval, bis 5 cm lang, meistens auch immergrün. Dieser bezaubernde Frühlingseinzahn hat kobaltblaue, trompetenförmige, bis 7 cm lange Blüten.
Pflege: Dies ist eine Pflanze mit spezifischen Anforderungen. Die Erde, die ihr normales Wachstum zu bestimmen. So wie die meisten Herbstenziane, braucht diese Art einen sauren, mäßig feuchten, humusreichen Boden mit Kies-Beimischung. Die Stelle sollte kühl, hell, aber geschützt vor der Mittagssonne sein. Hybriden sind meistens toleranter wenn es um das Boden-pH geht. Volkommen winterhart.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Herbst oder im Winter, am besten in Töpfe, die dann nach Draußen gestellt werden, ins Frost und Schnee. Auch durch Teilung nach der Blüte. Alle 2-3 Jahre sollte sie geteilt werden, weil die Pflanze im Laufe der Zeit schwächer werden.
Krankheiten und Schädlinge: Schimmel und Mehltau können auftreten. Die Wurzeln können verfaulen. Anfällig für Schnecken und Schnegel.