Kreuzkraut (Ligularia dentata)
Beschreibung: Eine asiatische, prachtvolle Staude, die an den Rändern der feuchten Wiesen und natürlichen Gewässern wächst. Sie bildet nierenförmige, grob gezähnte Blätter die an langen Blattstielen stehen. Im Sommer entstehen an einem etwa 1,5 m hohem Blütenstängel die Blütenstände. Die Blumen sind orange Körbchenblüten, die etwa 8 cm im Durchmesser messen, sie stehen zu mehreren an den verzweigten Stängelspitzen.
Pflege: Bevorzugt halbschattige Stellen mit konstant feuchter, humoser, fruchtbarer und sand-lehmiger Erde. Die Pflanze eignet sich auch für Lehmboden. Selbst bei kurzfristiger Trockenheit verwelken die Blätter und die Pflanze verliert viel von ihrem Charme. Die Winterhärte ist sehr gut.
Vermehrung: Durch Teilung der Horste im Frühling oder vom September durch Aussaat von Samen ins Saatbeet. Wenn wir die verwelkten Pflanzen für den Winter im Boden lassen, werden im Frühling rund um die Mutterpflanze Keimlinge erscheinen.
Krankheiten und Schädlinge: Am gefährlichsten ist die Austrocknung des Substrats, die die Lebensdauer der Kulturpflanzen negativ beeinflusst.