Lampionblume (Physalis franchetti)

Beschreibung:  Eine attraktive Staude mit dekorativen Früchten. Sie gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse. Sie wächst bis zu 80 cm in der Höhe. Ihre Stängel sind  aufrecht, teilweise holzig, leicht verzweigt. Die Blätter sind hellgrün, herzförmig, leicht rau. Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die weiß-gelbe Blüten wachsen einzeln auf langen Blütenstielen.


Besonders dekorativ ist diese Pflanze, wenn Früchte trägt. Sie befinden sich in einem laternenartigen, orangen Kelch. Diese interessante Pflanze ist häufig in Hausgärten angebaut und verziert sie fast bis Winter. Manchmal stirbt der oberirdischer Teil der Pflanze ab, aber im Frühling regeneriert sie sich aus unterirdischen Rhizomen. Geeignet für trockene Blumensträuße.

Pflege: Die Stelle sollte sonnig sein. Sie wird in jedem Gartenboden mit einem neutralen pH-Wert wachsen.

Vermehrung: Durch Aussaat der Samen von Februar bis Mai ins Frühbeet, ins Freie werden die Pflanzen dann im September gepflanzt, sie blühen im zweiten Jahr. Auch durch die Aufteilung des Rhizoms während der gesamten Vegetationsperiode möglich.

Krankheiten und Schädlinge: Sie kann von Blattläusen befallen werden.