Leopardenblume (Belamcanda chinensis)
Beschreibung: Die Leopardenblume ist eine interessante Pflanze, die auf trockenen, sandigen Boden in den großen Gebieten von Kleinasien wächst. Aus den kurzen Rhizomen wachsen im Frühjahr langen, einfachen, schwertförmige Blätter, die fächerig angeordnet sind. Im Sommer entwickeln sich an den verzweigten Blütenständen der Leopardenblume die sechsblättrigen Blüten, die einen Durchmesser von 5 bis 6 cm aufweisen.
Pflege: Die Leopardenblume gedeiht am besten im leichten, durchlässigen Boden, am einem Platz, wo ihnen keine Überschwemmung droht . Eine fruchtbare, ständig feuchte Erde ist Voraussetzung für schnelles Wachstum und üppige Blüte von Sommer und Herbst. Die Leopardenblume kommt auch mit schwächeren Böden zurecht. Die Winterhärte der Leopardenblume ist zufriedenstellend, aber es lohnt sich im Spätherbst die Leopardenblume z. B. mit einer Schicht Rindenmulch zu bedecken. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema Stauden pflanzen.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Frühling. Sie keimen nach mindestens 6 Wochen.
Krankheiten und Schädlinge: Überflutungen während der Wintermonate und ein unzureichender Winterschutz bei strengen Frösten sind die Hauptgründe für das Absterben dieser schönen Pflanze.
Die leopardenblume ist eine sehr schöne pflanze.Bei ahrens+sieberz gibt es welche aber sie sind kaput geworden schade :(.Die leopardenblume ist eine meiner lieblingsblumen und gehört zu den irisen.Über den winter zieht sie sich ein.Sie wächst als ausdauernde krautige pflanze.Die blätter sind 20 -60 cm hoch und 2-4 cm breit.