Liebstöckel (Levisticum officinale)

Beschreibung:  Andere Namen – Maggikraut oder Lus(t)stock. Liebstöckel ist eine Staude aus der Familie der Doldenblütler. Sie bildet kurze, dicke Rhizome mit zahlreichen fleischigen Seitenwurzeln. Sie kommt aus Afghanistan und Iran. Sie wächst bis zu 1,5 m Höhe. Im ersten Jahr bildet sie eine Rosette aus gefiederten, grundstehenden Blättern, im zweiten Jahr erscheint der leicht verzweigte, Innen leere Stängel.


Die Blätter sind ein- bis zweifach gefiedert, dunkelgrün, glänzend. Im Juni und Juli bildet sie unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die an den Enden der Stängel in Dolden stehen. Liebstöckel hat ein unverwechselbares Aroma und einen salzig-bitteren Geschmack. Verwendung im Kräutergarten oder als Ergänzungs-Pflanze auf der Rabatte. Wenn wir Kräuter nebeneinander pflanzen, können wir neben dem Liebstöckel Petersilie oder Estragon anbauen.

Pflege: Liebstöckel benötigt eine sonnige oder halbschattige Stelle. Wächst gut in fruchtbaren, humosen, durchlässigen, kalkreichen und ausreichend feuchten Boden. Dank seinen langen Wurzeln kann Liebstöckel  sie periodische Dürren überstehen. Obwohl sie unsere Winter gut überstehen, lohnt es sich sie mit trockenen Blättern zu sichern.

Vermehrung: Schnell durch Aussaat von Samen gleich nach der Ernte direkt in den Boden. Schwer (wegen der langen fleischigen Wurzeln), aber möglich, durch Teilung im Frühjahr.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.