Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
Beschreibung: Diese Art wächst wild an Waldrändern, auch in Parks und großen Gärten. Sie erreicht etwa 1 m Wuchshöhe und bilder unterirdische Ausläufer. Sie ist expansiv. Sie vermehrt sich leicht durch Selbstaussaat , man sollte dies bei der Standortwahl berücksichtigen. Sie eignet sich am besten für große Naturgärten oder als Randpflanze für Rabatten, aber nicht in der Nähe von Sträuchern und Stauden.
Diese Pflanze eignet sich hervorragend, wenn wir einen Heidegarten anlegen. Die langen, violett-blauen Blüten erscheinen im Juli-August auf langen, grünen Stängeln. Die Blätter sind oval und spitz.
Pflege: Diese kräftige, ausdauernde Staude ist expansiv, deshalb sollte sie auch in bestimmten Grenzen wachsen. Man sollte ebenfalls die verblühten Blüten zeitig entfernen, um den Selbstaussaat zu verhindern. Sie erfordert viel Sonne, die Erde kann durchschnittlich sein, auch öde und trocken. Volkommen winterhart.
Vermehrung: Durch Teilung oder verwurzelte Ausläufer. Möglich auch durch Selbstaussaat.
Krankheiten und Schädlinge: Viele Arten werden von Rost angegriffen. Auch Schnecken können auftreten.
Die Blüten entfalten sich nicht. Das Ganze sieht aus wie verfilzte Verwachsungen. Ist leicht verdickt.
Haben Sie eine Idee, was das sein könnte?
MfG
P. Streich