Niedrige Weißwurz (Polygonatum humilis)

Beschreibung: Diese Staude ist in den sonnigen Wäldern von Sibirien bis zu den Inseln von Japan beheimatet. Ihre Stängel erreichen ca. 15 cm in der Höhe und sind mit ovalen etwa 5 cm langen, entgegengesetzten Blättern bedeckt. Die Blüten erscheinen im Frühjahr aus den Blattecken.


Sie sind cremefarben mit grünem Rand, nur ein bisschen kleiner als die der Lerchensporne. Im Herbst bildet die Pflanze relativ große, dekorative blau-schwarze Beeren.

Pflege: Die Niedrige Weißwurz liebt Schatten. Benötigt einen leichten, humosen, sandigen Boden, wo ihre Wurzeln problemlos wachsen können. Sie kommt auch mit schwereren Böden zurecht, doch dort wachsen sie etwas langsamer. Der Boden sollte fruchtbar und feuchten sein, mit einem neutralen oder oder sauren pH-Wert.

Vermehrung: Durch Teilung im Sommer oder durch Aussaat von Samen im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Ein weitere pflegeleichte Art, die in fast jeden Bedingungen wachsen wird, vorausgesetzt, wir spenden ihr ein wenig Schatten.