Nomocharis (Nomocharis sp.)
Beschreibung: Verschiedene Arten von Nomocharis wachsen in den Bergen von West-China und Nordindien. In der Natur kann man sie in Waldlichtungen und Bergwiesen finden, wo der Boden fruchtbar, durchlässig, aber immer noch mäßig feucht ist. Es ist eine unglaublich schöne Pflanze, verwandte von Lilien. Die bis 70 cm hohen Stielen tragen ein paar Blumen mit gezackten Rändern der Blütenblätter.
Pflege: Um diese anspruchsvolle Pflanze erfolgreich zu kultivieren, sollte man ihr so nahe wie möglich solche Bedingungen schaffen, wie in der Orten, wo sie beheimatet ist. Der Substrat sollte hauptsächlich aus Blattkompost bestehen. Er sollte recht fruchtbar, gut durchlässig, mäßig feucht während der gesamten Dauer des Pflanzenwachstums sein, aber nicht im Herbst, denn in den Wintermonaten brauch sie eine Ruheperiode. Der pH-Wert sollte saurer sein, die Stelle halbschattig oder sonnig, aber geschützt vor der akuten Sonne. Vor stärkeren Frost sollte sie mit einer dicken Schicht aus Rinde, Laub oderTannennadeln bedeckt werden. Darüber hinaus, ist es ratsam im Dezember auf die Rabatte, wo die Pflanze wächst, Styroporplatten zu legen, um den tiefen Bodenfrost zu verhindern. Man kann sie auch in Keramikgefäße pflanzen, die für den Winter ins Winterquartier gestellt werden, wo die Temperatur nicht unter – 5°C sinkt.
Vermehrung: Durch Aussaat im Frühjahr. Teilung der Zwiebeln ist schwierig und sehr riskant.
Krankheiten und Schädlinge: Manchmal, trotz Erfüllung aller Anforderungen sterben die Pflanzen ab. Dann lohnt es sich den Pflegeprozess zu überdenken und erneut die Pflanze zu kultivierten versuchen. Die ersten Blumen werden uns bestimmt sehr erfreuen.