Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)
Beschreibung: Patagonisches Eisenkraut ist eine interessante Staude aus Südamerika. In unserem Klima wird sie in der Regel als einjährige Pflanze angebaut, aber mit gutem Winterschutz überwintert sie ganz gut. Patagonisches Eisenkraut bildet Rosetten aus lanzettlichen, grundständigen, Blättern mit gezahnten Rändern und stark verzweigte, steife Blütenstängel, die bis zu 150 cm in der Höhe erreichen.
Pflege: Patagonisches Eisenkraut wächst in voller Sonne am üppigsten. Der Boden sollte leicht, fruchtbar, durchlässig und mäßig feucht. Diese Pflanze kann auf Sandboden wachsen, wie z.B. die Leoopardenblume oder Schleierkraut Sorten. Junge Pflanzen benötigen einen Winterschutz und überwintern dann problemlos. Ältere Exemplare sterben nach üppiger Blüte und stärkeren Frost ab.
Vermehrung: Patagonisches Eisenkraut wird durch Aussaat im Früh direkt ins Freie. Hier erfahren Sie, wie Sie einjährige Pflanzen vorziehen.
Krankheiten und Schädlinge: Die Winterhärte der Pflanzen ist unterschiedlich, manchmal sterben sie sogar bei sehr leichten Wintern ab. Manchmal können Blattläuse auftreten.