Purpur-Wasserdost (Eupatorium purpureum)

Beschreibung:  Zu der Gattung Eupatorium (Familie der Korbblütler) gehören winterharte Stauden oder frostempfindliche, immergrüne Sträucher, die in Eurasien heimisch sind. Sie sind hoch, dicht belaubt und passen ideal ins Naturgarten. Eine attraktive, hohe, winterharte Pflanze. An den starken, violetten Stängeln stehen dichte Blütenstände mit einem Durchmesser von 25 cm. Die Blüten sind röhrenförmig, rosaviolett, in Körbchen gesammelt.


Sie erscheinen von August bis Oktober. Die Blätter sind rau, oval, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang. Sie sehen gut als Solitär auf dem Rasen aus, am Teichrand oder im Naturgarten.  Sieht besonders beeindruckend aus in Gruppen gepflanzt. Im Herbst verfärbt sich die ganze Pflanze lila  und sieht besonders attraktiv in der Gesellschaft von hohen Gräsern und Stauden mit gelben Blüten, wie Rudbeckien, Sonnenaugen,  Greiskräuter oder Goldruten. Geeignet für naturnahe Gärten, Teichränder, Feuchtbiotope oder für Zusammensetzungen mit hohen Gräsern. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 2 m und etwa 1 m Breite. Zieht Bienen und Schmetterlinge an. 

Pflege: Gedeiht am besten an sonnigen Standorten und im fruchtbaren, durchlässigen, feuchten Böden. Die Pflanze verträgt auch Lehmboden, der periodisch trocken oder überschwemmt wird. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema Stauden pflanzen. Vollkommen winterhart. Verwelkte Blüten sollte man entfernen und im Spätherbst die Stängel bis auf den Boden abschneiden.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer, Saat im Frühjahr oder Teilung im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.