Purpursonnenhut (Echinacea purpurea) ‚Magnus‘
Beschreibung: Synonyme – Rudbeckia purpurea ‚Magnus‘. Purpursonnenhut ‚Magnus‘ blüht von August bis September. Die Sorte wächst bis 100 cm hoch, jedoch hat sie keine Tendenz zum Überhängen. Anwendung – eine exzellente Schnittblume, sehr gut für Staudenrabatten geeignet, denn sie bildet schnell einen großen Klumpen. Der Purpursonnenhut ‚Magnus‘ kann für trockene Blumensträuße, Kräuter- und Naturgärten verwendet werden. Es ist eine Honigpflanze, lockt Schmetterlinge an.
Pflege: Der Purpursonnenhut ‚Magnus‘ gedeiht am besten in voller Sonne und in fruchtbaren, humosen, mäßig feuchten, aber durchlässigen Böden. Alle vier Jahre sollte er im Frühling geteilt werden. Mehr zum Thema: Roter Sonnenhut pflanzen. Volkommen winterhart.
Vermehrung: Diese winterharte lang blühende Gartenpflanzen werden im Frühling durch Teilung oder durch Wurzelstecklinge geteilt. Die Stecklinge bewurzelt man im Frühbeet, in einer Mischung aus Torf und Sand. Ins Freie wird der Purpursonnenhut ‚Magnus‘ im Frühsommer angebaut. Auch durch Aussaat von Samen möglich, im frühen Frühling unter Glas oder im Frühsommer direkt in den Boden.
Krankheiten und Schädlinge: Manchmall kommt die Blattfleckenkrankheit vor.