Rainfarn (Tanacetum vulgare)

Beschreibung: Diese aromatische, bitter schmeckende, sehr widerstandsfähige Staude wächst bis zu einer Höhe von 1,2 m und erreicht bis 60 cm Breite. Die Blätter sind fiederteilig, teliweise lanzettlich, gezahnt, satt-grün. Die Blumenkörbe stehen in dichten Dolden an den Stängelspitzen. Die kleinen Blumen sind röhrenförmig, knopfartig geformtm senfgelb.


Sie erscheinen von Juli bis September. Der Rainfarn wächst häufig auf Straßenrändern, Felder, Wiesen und Brachland. Aus Kräuterrabatten verbreitet sie sich expansiv. Rainfarn eignet sich eher für naturnahe Gärten, wo sie sich frei entwickeln kann. Rainfarn ‚Silver Lace‘ ist eine empfehlenswerte Gartensorte mit silbrigen, bunten Blättern. Die Sorte var. crispum ist krausblättrig. Der Rainfarn gehört zu den besten Pflanzen gegen Zecken.

Pflege: T. vulgare wächst am besten auf lehmigen, nährstoffreichen und feuchten Böden. Der Rainfarn bevorzugt offene, sonnige Stellen am Rande der Wälder, Lichtungen, Bahndämmen.

Vermehrung: Der Rainfarn säet sich selber reichlich aus. Den harten Wurzelstock teilen wir mit einem spitzen Spaten im Spätsommer. Die Wurzelstock-Teile werden direkt in Erde gepflanzt, den oberirdischen Teil sollte man um die Hälfte kürzen.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.