Rote Schildblume (Chelone obliqua)

Beschreibung: Eine dekorative Staude, die im Spätsommer blüht. In der Wildniss kann man sie an den Ufern von Flüssen, Seen, Sümpfe finden oder dort, wo der Boden ständig feucht oder gar nass ist. Aus den kurzen, nicht expansiven Ausläufern wachsen etwa 120 cm hohe Stängel mit diametral entgegengesetzten, ovalen, grünen, spitzen Blätter mit gezackten Rändern. Die Blattspreiten messen bis zu 10 cm in der Länge. Die zweilippigen, rosafarbenen, bis 2 cm langen Blüten erscheinen im oberen Stängelteil von August bis zum ersten Frost.


Sie sind sehr dekorativ.

Pflege: Die Pflanze wächst sehr gut auf immer feuchten, fruchtbaren, schweren Gartenerden mit einem neutralem pH-Wert. Die Stelle solte volsonnig oder nur leicht beschattet sein. Diese Pflanze ist vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Herbst, durch Teilung der erwachsenen Exemplare im Frühling oder durch Stecklinge im Frühsommer.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.