Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium)
Beschreibung: Die Sand-Strohblume gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist heimisch in Europa uns Sibirien. Die Sand-Strohblume erreicht 10-30 cm Wuchshöhe. Der Habitus ist aufrecht. Die Blätter sind klein, schmal, wollig-filzig behaart. Die Triebe sind an der Basis verzweigt. Die Sand-Strohblume blüht von Juli bis November. Die doldentraubigen Blütenstände erscheinen an den Enden der Triebe.
Pflege: Die Sand-Strohblume benötigen eine sonnige Stelle und trockene, sandige Stelle, wie z.B. auch die Leoopardenblume. Auf zu fruchtbaren Erdem wird sie grün, auf zu schweren kann sie fäulen. Die Erde sollte durchlässig, sandig und warm sein. Hier erfährst du mehr zum Thema Stauden pflanzen. Sie braucht nicht viel gedüngt werden, sie ist auch winterhart. Welke Blüten kann man abschneiden, die Strohblum wird dann länger blühen.
Vermehrung: Durch Teilung im April-Mai oder über Samen im Februar-April.
Krankheiten und Schädlinge: Schädlinge kommen selten vor. Auf zu feuchten Erden kann Mehltau auftreten.
Fot. Matthias Zimmermann, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.