Sandkraut (Arenaria tetraquetra)

Beschreibung: Diese Pflanzen wachsen in der Natur auf Kalkfelsen in hohen Bergen in Süd-Westeuropa und Nord-Afrika. Diese wertvolle Steingarten- oder Kaltgewächshauspflanze bildet dichte Kissen aus Rosetten von kleinen, fleischigen, grau-grüne Blättern, die etwa 4 mm lang sind.


Die weißen, vierblättrigen Blüten messen ca. 1 cm im Durchmesser und erscheinen an kurzen Stängelnin in Juni-Juli. Diese Stängel sind kriechend, teilweise aufrecht. Extrem attraktiv ist diese Staude während der Blüte. Sie erreicht 3-5 cm Häche und etwa 15 cm (oder mehr) Breite. Sie sollte in den höheren Teilen des Steingartens angebaut werden. Geeignet auch als Kübelpflanze, die im Winter im Gewächshaus steht und im Sommer ins Freie gestellt wird.

Pflege: Die Stelle sollte trocken, vollsonnig sein. Der Boden mittel durchlässig, arm, mit einem Zusatz von Kalkstein, Kies und Geröll. Volkommen winterharte Pflanze, sofern der Abfluss von Feuchtigkeit aus dem Wurzelbereich während der Winterruhe gesichert wird. Bei schneearmen Wintern ist es ratsam die Pflanze mit Nadelbaumzweigen zu bedecken.

Vermehrung: Durch Teilung im Frühjahr oder Frühsommer oder durch Verwurzelung der Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.