Scharlach-Fuchsie (Fuchsia magellanica)

Beschreibung: Diese attraktive Zierblume ist in den Bergregionen von Chile und Argentinien heimisch, wo sie in Gebüschen und Laubwälder wächst. In der natürlichen Umwelt wird sie zu einem Strauch, aber in unserem Klima wächst sie als eine mehrjährige Pflanze. Unter optimalen Bedingungen erreicht sie eine Wuchshöhe von 150 cm. Der Stängel ist an der Basis verholzt. Die Blätter sind dunkelgrün, eiförmig und haben einen gesägten Rand.


Im Sommer erscheinen die kleinen, hängenden Blüten. An den roten Kelchröhren setzen die Kelchblätter an. Die violetten Kronblätter bilden die Blütenkrone. Nach der Bestäubung bildet sie essbare, dunkelviolette Früchte  mit vielen kleinen Samen.

Pflege: Die Pflanzen benötigen einen fruchtbaren, humosen, ständig feuchten Boden mit einem  neutralen oder leicht sauren pH-Wert. Sollte regelmäßig gedüngt werden (im Frühling stickstoffreicher Dünger,  im Sommer phosphor- und kalium-reicher Dünger, der für eine üppige Blüte sorgt). Vor dem Winter sollte man sie anhäufeln, genauso wie Rosen. Eine zusätzliche Abdeckung mit Zweigen von Nadelbäumen ist empfehlenswert. Besonders wichtig ist ein solider Winterschutz im ersten Winter nach der Pflanzung.

Vermehrung: Durch Stecklinge  im Sommer oder durch Aussaat von Samen im Frühjahr (in Töpfe, die in einen warmen, hellen Raum gestellt werden).

Krankheiten und Schädlinge: An Standorten, die während des Winters überflutet werden oder bei mangelhaftem Winterschutz der jungen Pflanzen während des ersten Winters, kann die Pflanze absterben.