Schmalblättrige Pfingstrose (Paeonia tenuifolia)

Beschreibung: Die Schmalblättrige Pfingstrose wächst wild auf trockenen Wiesen in Südosteuropa. Diese buschige Staude hat verdickte Wurzelknollen und erreicht von 30 bis 60 cm Wuchshöhe. Die Blätter sind gefiedert, schmal, stark eingeschnitten, ähneln wie die des Fenchels. Die dunkelrote Blüten der Schmalblättrigen Pfingstrose haben gelbe Antheren, messen 6-8 cm im Durchmesser, stehen einzeln auf jeden Blütenstängel.


Die Schmalblättrige Pfingstrose blüht im Mai. Ideal für Steingärten und Staudenrabatten.

Pflege: Pfingstrosen wachsen schlecht, wenn sie umgepflanzt werden. Sie sollten für viele Jahre an einer Stelle verbleiben. Die Stelle sollte sonnig, halbschattig, aber nicht in schattig sein. Der Boden trockener als bei anderen Pfingstrosen. Überdies fruchtbar, durchlässig, kalkhaltig, mit einem Zusatz von Torf. Erfahre mehr zum Thema Pfingstrosen pflanzen. Winterhärte ist gut, aber junge Pflanzen können von unter Spätfrühling-Frost leiden. Finde auch heraus, warum manchmal die Pfingstrose blüht nicht.

Vermehrung:  Vor allem aus Samen oder durch Teilung nach der Blüte.

Krankheiten und Schädlinge: Die Schmalblättrige Pfingstrose kann auf Feuchtgebieten verfaulen. Sie kann von Pilzkrankheiten befallen werden.