Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ‚Alba‘

Beschreibung: Diese Iris gehört zu der Gruppe der bartlosen Sibirischen Schwertlilien. Sie ist in ganz Europa bis zum Kaukasus heimisch, wo sie meistens auf nassen Wiesen gefunden werden kann. Diese langlebige Staude bildet wunderschöne Büschel und wächst zu einer Höhe von 60 bis 100 cm. Die Blätter sind lang, schmal, grasig, mit einer Breite von etwa 1 cm, einer Länge von 45 cm und mit sichtbaren Nerven.


Die Blüten sind bartlos, messen 7-9 cm im Durchmesser. Bei der Sorte ‚Alba‘ sind sie weiß, wachsen 1-3 an den Stängelspitzen. Die unteren Blütenblätter haben einen gelben Fleck. Sie blühen von Mai bis Juni.

Pflege: Diese Iris ist recht anspruchslos und blüht üppig, wenn man den geringen Anforderungen entspricht. Der Boden sollte humos, mäßig feucht und fruchtbar sein. Auf trockenen Stellen sind ihre Blüten klein und vereinzelt. Der Standort sonnig oder halbschattig. Volkommen winterhart. Hier erfährst du, wie man Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen kann.

Vermehrung: Diese Art kann durch Samen vermehrt werden. Auch durch Teilung nach der Blüte möglich. Ein starker rückschnitt der Blätter ist notwendig.

Krankheiten und Schädlinge: Unter den verschiedenen Iris-Arten ist I. sibirica die anfälligste für Blattläuse, die Viruserkrankungen übertragen. Manchmal kommen Schnecken und Schnegel vor.