Spanische Artischocke (Cynara cardunculus)

Beschreibung: Eine prachtvolle Staude, die sowohl als Gemüse als auch Zierpflanzen kultiviert werden kann. Sie gehört zur Familie der Korbblütler. Ursprünglich kommt sie aus dem Mittelmeerraum und erreicht ca. 180 cm Höche.  Als Gemüse hat sie einen Wert nur im ersten Jahr, später wird sie holzig und trocken. Deshalb kann sie auch später als Zierpflanze im Garten wachsen. Die Stängel sind steif, fleischig, behaart. Die Blätter groß, in einer Rosette versammelt , die obere Seite ist grün, die Unterseite grau behaart und mit Stacheln bedeckt.


Die Blütezeit ist von Juni bis September. Die Blüten sind dunkelblau, distel-artig, wachsen einzeln oder stehen zu mehreren  in Schirmtrauben. Die Blütenkörbchen sind groß und mit Stacheln bedeckt. Die essbaren Teile sind die fleischigen Blattstiele und die mittleren Nerven der Blätter. Sie enthalten geringe Mengen an Vitaminen und Kohlenhydraten. Empfohlen für Diabetiker, denn sie enthalten Inulin. Als Zierpflanze schenkt sie dem Garten einen interessanten Farbakzent, getrocknete Blüten können für trockene Blumensträuße verwendet werden. Artischocke, sowie auch Knoblauch und Bockshornklee sind cholesterinsenkende Kräuter.

Pflege: Diese Pflanze erfordert eine ruhige und sonnige Stelle, einen fruchtbaren, tief kultivierten Boden mit ausreichender Feuchtigkeit und einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert. Wenn sie als Gemüse angebaut ist, sollte man etwa 4 Wochen vor der Ernte den Lichtzugriff zu den Blattstielen beschränken, von Unten mit Erde überschütten. Somit werden sie weicher und haben einen besseren Geschmack. Die Wurzeln sollten für den Winter ausgegraben und in einem kühlen Raum im Sand gelagert werden. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Februar in Töpfe im Haus. Ins Freie werden die jungen Pflanzen im Mai gepflanzt. Die Ernte erfolgt im September. Bei Zierpflanzen – die Samen können im Mai direkt in den Boden gesät werden.

Krankheiten und Schädlinge: Eine robuste Pflanze. Manchmal kann sie der Maiszünsler angreifen.