Steinglocke (Symphyandra hofmannii)

Beschreibung: Diese kurzlebige Staude gehört zu der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Viele von ihnen werden als zweijährige Pflanzen angebaut, die nach der Blüte absterben, aber sie säen sich selbst aus und Keimen leicht. So hat man den Eindruck, sie sind mehrjährig. Diese Pflanze stammt aus dem Balkan und ist eine Art die stark wächst. Sie bildet Rosetten aus eiförmigen, grob gezähnten, etwa 15 cm langen Blättern.


Aus der Rosette wächst ein in der Regel einzelner, verzweigter   Stängel heraus, der eine Höhe von 60 cm und etwa Breite 30 cm erreicht. Die hängenden, cremefarbenen, glockenförmigen, etwa 3 cm langen Blüten sind gelblich in der Knospe. Sie blühen im Juli-August. Die Pflanze eignet sich besonders für größere Steingärten, zur Pflanzung zwischen Sträuchern. Eine perfekte Dekoration fürs Blumenbeet. Kurzlebige, aber winterharte Pflanze.

Pflege: Der Boden sollte durchlässig, leicht, feucht, aber nicht nass sein; eine durchschnittliche Gartenerde. Die Stelle sollte vollsonnig oder nur leicht beschattet sein. Die Pflanze verträgt kein Umpflanzen. Gesammelte Samen sollten an einer anderen Stelle ausgesät werden.

Vermehrung: Sie vermehrt sich einfach durch Selbst-Aussaat. Gesammelte Samen sollten im Herbst oder zeitigen Frühling gesät werden. Man kann Stecklinge von nichtblühenden Trieben im Spätsommer schneiden und sie in grobem Sand bewurzeln.

Krankheiten und Schädlinge Diese Pflanze kann durch Schnecken und Blattläuse befallen werden.