Taglilie (Hemerocallis) ‘Ed Murray’

Beschreibung: Taglilien der neuesten Generation, die meistens aus den Vereinigten Staaten kommen, begeistern uns mit ihren Farben. Die Hybride ‚Ed Murray‘ fasziniert mit der interessanten Farbenkombination der leicht verknitterten, rotbraun-schwarzen Blütenblätter mit satinartiger Textur und dem kontrastierenden, grün-gelben, flimmernden Schlund.


Diese Taglilie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Award of Merit, 1978. Edward F. Grovatt, 1971. Die Blüten messen bis 10 cm im Durchmesser und erscheinen von Juli bis August. Die Blätter sind schmal, säbelförmig, etwa 40 cm lang. Diese Sorte erreicht bis 70 cm Höhe. Wir können Taglilien anwenden, wenn wir einen Duftgarten anlegen. Taglilien gehören zu den 10 besten Pflanzen gegen Schnecken.

Pflege: Diese Taglilie kann in jedem durchschnittlichen Boden wachsen und die Zugabe von Kompost oder ein kleiner Zusatz von Gülle wird für eine gute Entwicklung dieser Pflanze sorgen. Diese Sorte verträgt Trockenheit, aber um die wertvollen Qualitäten der Hybridzüchtung zu behalten sollte sie im Sommer regelmäßig bewässert werden. Der Standort sollte sonnig sein, damit die Blüten ihre ganze Schönheit zeigen können. Sie ist winterhart, aber es lohnt sich, vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung, sie mit einem Komposthaufen und dann mit Nadelbaumzweigen zu bedecken.

Vermehrung: Durch Teilung der Rhizomen im Frühjahr oder Spätsommer.

Krankheiten und Schädlinge: Taglilien sind in der Regel robust. Manchmal bekommen die Blätter rostige Flecken. Die Blüten können von Zweiflügler befallen werden,  so dass Schwellungen auftreten. Junge Blätter können von Schnecken beschädigt werden. Überdosierung von Stickstoff kann zur Phytophthora-Nassfäule führen.