Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum)

Beschreibung: Eine heimische Staude mit starken unterirdischen Rhizomen, die in vielen schattigen Wälder in Europa wächst. Im Frühjahr entwickelt sie leicht gebeugte Stängel die etwa 80 cm Wuchshöhe erreichen und mit elliptischen, bläulichen Blättern bedeckt sind.


Im Juni erscheinen die kleinen röhrenförmigen Blüten. Die sind weiß gefärbt und haben einen grüne Spitze. Im Sommer entwickelt sie schwarze Beeren.

Pflege: Diese Pflanze kommt sowohl mit schattigen als auch mit vollsonnigen Stellen gut zurecht. Die Bedingung des Erfolgs ist mindestens eine durchschnittliche Bodenfeuchtigkeit während der Vegetationsperiode. Gedeiht gut im Sandboden, aber auch im schweren Boden. Volkommen winterhart.

Vermehrung: Am besten durch Teilung im Herbst. Man kann Aussaat versuchen. Die Samen benötigen Stratifikation.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.