Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)

Beschreibung: Andere Namen – Myrtenblätterige Wolfsmilch. Diese Wolfsmilch -Art gehört zu den immergrüne Stauden, die einen Winterschutz brauchen. Sie bildet schöne, kriechende, etwa 40 cm lange Stängel. Die blaugrauen Blätter sind fleischig, schaufelförmig, ca. 3 cm lang und spiralig angeordnet. Die außergewöhnlichen, kopfförmigen Blütenstände werden Cyathien genannt und sehen wie einzelne Blüten aus.


Die Blumen sind klein, zweihäusig, stark reduziert, ohne Blütenhülle. Sie erscheinen im Juni und Juli. Geeignet für Böschungen, Wände, große Steingärten. Fische sind empfindlich gegen ihren giftigen, milchigen Saft, deshalb sollten man die Wolfsmilch nicht am Teichrand pflanzen. Die Walzen-Wolfsmilch erreicht etwa 15 cm Höhe und 60 cm Breite. Sie sind die perfekten Blumen für sonnigen Balkon. Die Wolsmilch hilft auch gegen Schnecken im Garten.

Pflege: Der Boden sollte durchlässig, leicht-, nicht sauer, mäßig feucht sein. Die Stelle in voller Sonne. Bei strengen, schneearmen Wintern können vor allem ältere Exemplare erfrieren. Ein leichter Winterschutz ist ratsam. Auf den an der Basis holzigen Stängeln der zweijährigen Pflanzen reifen sie Blütenstände. Im Spätsommer oder Herbst sollte man die diesjährigen Triebe abschneiden, damit die Pflanze im nächsten Jahr wieder blüht.

Vermehrung: Durch Stecklinge, die man im späten Frühling oder frühen Sommer schneidet, die für den Winter ins Frühbeet gesteckt werden. Einfacher aus Samen. Die Pflanze säet sich aus selber aus.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise harmlos.

Achtung: Alle Wolfsmilch-Arten enthalten einen Milchsaft, der giftig und hautreizend wirken.