Weißklee (Trifolium repens)

Beschreibung: Diese bodendeckende, gewöhnliche Staude  aus der Familie der  Hülsenfrüchtler wächst auf Wiesen, Weiden,  oder am Straßenrand. Erreicht bis zu 30 cm Wuchshöhe. Die ist flachwurzelnd und bildet zahlreiche Adventivwurzeln. Die Triebe bewurzeln sehr leicht. Sie sind kriechend und erreichen bis 45 cm in der Länge.


Die Blätter sind dunkelgrün, mit glatten Rändern, dreizählig gefingert, gestielt. Die Blütezeit ist von Mai bis August. Die Knospe ist weiß, später wird die Blüte hellrosa und kugelförmig. Sie steht an einem langen Stiel, duftet zart und ist nektarspendend. Die Blüten sind in der Kräutermedizin verwendet.

Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig, der Boden fruchtbar, leicht feucht, mit einem neutralem pH-Wert.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen und Bewurzelung von Trieben.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.