Weißer Affodill (Asphodelus albus)
Beschreibung: Synonyme – A. arrondeaui, A. subalpinus, A. macrocarpus. Diese wärmeliebende, ausdauernde Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum. Kommt häufig in den südlichen Alpen vor, wo sie auf dem Kalkstein wächst. Die Blätter sind schmal, grasartig, 30-50 cm lang. Im späten Frühling entwickeln sich dicke, blattlose Blütenstiele. Die Tragblätter sind häutig und braun.
Pflege: Diese Pflanze erfordert eine sorgfältige Pflege. Sie benötigt einen durchlässigen, fruchtbaren, eher kalkhaltigen Boden. Die Stelle sollte vollsonnig oder halbschattig sein, vorzugsweise geschützt (z.B. an der Wand eines Gebäudes oder der Mauer). Im Winter werden die Blätter abgeschnitten und die Pflanze wird abgedeckt. Brauchen wir die Samen nicht, so könne wir nach der Blüte die Blütenstände entfernen.
Vermehrung: Die Teilung der dicken, fleischigen Wurzeln ist schwierig, aber möglich im Frühjahr. Durch Aussaat Samen wird diese Pflanze im Herbst vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.