Wermutkraut (Artemisia absynthium)
Beschreibung: Wermutkraut ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie erreicht bis 80 cm Wuchshöhe. Die aufrechten, verzweigten Stängel sind holzig im unteren Teil. Die federartigen Blätter sind grau-grün auf der Außenseite, und darunter weißlich, filzig. Das Wermutkraut blüht von Juni bis Oktober.
Wermutkraut bildet kleine, leuchtend-gelbe Blüten die in rispenartigen Blütenständen sehen.
Pflege: Standort sonnig. Boden durchlässig mit einem neutralen pH-Wert. Diese Pflanze ist mit dem Estragon verwandt. Über Estragon Pflege erfahren Sie mehr in unserem anderen Beitrag.
Vermehrung: Durch Teilung.
Andere Verwendungen: In der Medizin – gegen Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden und Parasiten, galle- und harntreibend. Pflanzlicher Rohstoff sind die Blätter (Folium Absynthii) und blühendes Kraut (Herba Absynthii). In der Küche – für die Herstellung von Likören, Wodka, Wermut und als Gewürze für Eisbein. Im Garten -die Blätter schrecken Schädlinge ab.
Mit welchen Pflanzen gibt es mit Wermutkraut Nachbarschaftseffekt?
Vielen Dank vorab.
Diana Hartwig
Das Wermutkraut sollte nicht neben Melisse, Fenchel, und Kümmel gepflantzt werden. Die Wurzeln bilden Hemstoffe, die im Umkreis von etwa 3 Metern andere Pflanzen an gesundem Wachstum hemmen. Deswegen sollten die abgeschnittenen Pflanzenteile eher ins Müll geworfen werden und nicht in den Kompost.