Wollziest (Stachys byzantina)
Beschreibung: Synonyme – S. lanata, S. olympica. Diese immergrüne Staude mit einem schönen, silbrigen Laub ist ein guter Bodendecker, besonders für Steingärten geeignet. Sie bildet Rhizome und ist recht expansiv. Auf dem steifen, behaarten Stängeln wachsen weiche, wollige, etwa 10 cm lange Blätter mit grau-weißen Belag. Die kleinen Blüten messen etwa 2 cm Länge und stehen in Ähren. Der Wollziest blüht von Juni bis August.
Pflege: Die Blüten sind anfangs dekorativ, nach der Blüte kann man sie entfernen. Die dekorativsten Teile sind die Blätter. Die Pflanze erfordert einen durchlässigen Boden, jeden, der nicht nass ist. Sie eignet sich auf für Sandboden, sowie zum Beispiel Schleierkraut Sorten. Sie braucht eine sonnige Stelle um einen kompakten silbernen Teppich zu bilden. Volkommen winterhart. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema Stauden pflanzen.
Vermehrung: Durch Teilung nach der Blüte oder durch Aussaat von Samen im zeitigen Frühling.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.
Hallo
Bei uns breitet sich der Wollziest zu sehr aus, so daß ich ihn an einigen Stellen ausrotten möchte.
Nun meine Frage an Sie : Wie geht es am effektivsten und schnellsten, daß er sich dann nicht mehr ausbreitet bzw. daß ich ihn dann auf Dauer entfernt habe
Ich wäre Ihnen für eine Antwort mehr als sehr dankbar
Mit freundlichem Gruß
Anne Rösinger