Ysop (Hyssopus officinalis) ‘Rosea’
Beschreibung: Ysop ist ein Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütler. Er stammt aus dem Mittelmeerraum. Er wächst bis zu einer Höhe von 0,6 bis 1 m, in unseren Bedingungen erreicht er in der Regel 30-40 cm. Die Stängel sind aufrecht, verzweigt, grün, an der Basis verholzt. Die Blätter sind hellgrün, lanzettlich, spitz, mit glatten Rändern, aufgerollt. Bei der Sorte ‚Rosea‘ erscheinen im Juli-August die rosafarbenen, zweilippigen Blüten. Sie sind in endständigen, ährigen Blütenständen vereinigt. Diese Pflanze hat einen balsamischen Duft und ist bitter-herb im Geschmack.Geeignet für Staudenrabatten und Kräutergärten.
Pflege: Empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Im Winter sollte die Pflanze mit trockenen Blättern oder Stroh abgedeckt werden. Stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Bevorzugt eine fruchtbare, humos-lehmige, kalkreiche und durchlässige Erde. Die Stelle sonnig, trocken, in Südlage. Um die Lebensdauer zu verlängern wird jedes Jahr ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr empfohlen. Die Stängel werden kurz über dem Boden abgeschnitten. Ältere Pflanzen haben weniger Blätter, deshalb sollten sie alle 3-4 Jahre geteilt oder gegen neue ausgetauscht werden. Sie sind in endständigen, ährigen Blütenständen vereinigt. Diese Pflanze hat einen balsamischen Duft und ist bitter-herb im Geschmack. Geeignet für Staudenrabatten und Kräutergärten. Nektarspendend, lockt Bienen und Schmetterlinge an. Neben Gemüse gepflanzt schreckt Schädlinge ab.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im April ins Saatbeet oder direkt in den Boden. Sie keimen nach 14-28 Tage. Auch durch im Frühjahr geschnittene Stecklinge, die man im entsäuerten Torf verwurzelt.
Krankheiten und Schädlinge: Resistente Pflanze, dennoch bei sehr nassen Böden ist sie für Wurzelfäulnis anfällig.
Andere Verwendungen: In der Medizin – Pflanzlicher Rohstoff ist das blühende Kraut Herba Hyssopi. Es wird bei Verdauungsstörungen, Schleimhautentzündungen, Entzündungen der Harnwege, übermäßigem Schwitzen, Menstruationsbeschwerden und als schleimlösendes Mittel verwendet. Ysop kann während der Schwangerschaft nicht verwendet werden. In der Küche – als Gewürzpflanze für Suppen, Pasteten, Fleisch, Käse, Salate, Fisch, Rührei. Mit Ysop-Öl werden bittere Liköre aromatisiert. Als Dekoration – die Blüten sind als Schnittblumen geeignet. Getrocknete Blüten können ins Potpourri hinzugefügt werden.