Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)

Beschreibung:  Synonyme – Linaria cymbalaris. Andere Namen – Zymbelkraut, Mauer-Zimbelkraut. Eine Staude, die in Süden und Westen Europas heimisch ist. Sie bildet kriechende Stängel, die oft auf den Felsen zum malerischen Teppichen wachsen. Diese Stängel sind zart, fadenförmig und etwa 50 cm lang.


Die kleinen, 1-2 cm langen, 3-5-lappigen Blätter sind grün auf der Oberseite  und violett  darunter. Die Blüten sind klein, lila oder violett, mit gelben Flecken auf der Unterlippe und lila Flecken. Sie wachsen auf 2-3 cm langen Stängeln und erscheinen von Mai bis August. Diese Pflanze ist geeignet für die Südlage des Steingartens, hohe Rabatten, Böschungen, Mauern. Sie wachsen gut auf verwitterten Felsen und groben Steinen. Die Pflanze erreicht etwa 2 cm Höhe und 50 cm Breite.

Pflege: Diese Pflanze bevorzugt eine schattige oder halbschattige Stelle und einen auf feuchten, aber durchlässigen, kalkarmen Boden. Diese Staude gehört zu den schönen Pflanzen für schattige Plätze. Auf fruchtbaren Böden kann expansiv werden. Winterhart. Bei schneelosen Wintern sollte man sie mit Nadelbaumzweigen bedecken.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Winter oder durch Trennung der bewurzelten Wurzeln. Es gibt ein wenig Selbst-Aussaat.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.