Zottiger Mannsschild (Androsace villosa)

Beschreibung:  Die Mannschilder sind einjährige, kurzlebige oder resistente, immergrüne Stauden mit kissen- oder teppichartigen Wuchs. Sie gehören zu der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Viele von ihnen eignen sich für den Anbau in Steingärten, andere in kalten Gewächshäusern, bei 0-5°C.


Diese niedrige ist ein mehrjähriger Bodendecker mit sehr behaarten, immergrünen Blättern, die in Rosetten stehen. Sie sind schaufelartig, dunkelgrün. Im April-Mai erscheinen die kleinen, weißen Blüten mit gelben Mitten, die später rot werden. Die Pflanzen erreicht etwa 2,5 cm Höhe  und 20 cm Breite.

Pflege: Diese Pflanzen erfordern eine dünne, kalkhaltige Bodenschicht, die aus einer Mischung von Sand, Humus und verwittertem Lehm besteht. Auf der Oberfläche sollte noch eine Schicht aus Kies geschüttet werden. Wir pflanzen sie in voller Sonne in vertikalen Spalten von Felsen oder unter Überhängen, denn sie tolerieren keine übermäßige Feuchtigkeit im Winter. Im Frühling vor der Blüte und während des Sommers sollte der Boden feucht sein. Bei Kultur in den Niederungen,  ist es notwendig , vor dem Winter der Pflanzen mit einem Glasdach zu schützen. Unter den richtigen Bedingungen sind vollkommen winterhart.

Vermehrung: Im Sommer durch Kopfstecklinge oder Teilung der Ausläufer. Im Herbst können sie aus Samen vermehrt werden.

Krankheiten und Schädlinge: Diese Staude wird von Blattläusen und Grauschimmel befallen, vor allem bei Gewächshauskultur.