Zwerg-Schwertlilie (Iris pumila)

Beschreibung: Diese Iris ist in Südosteuropa beheimatet und gehört zu der Gruppe von Zwerg-Bartirise. Sie blüht als erste unter den Schwertlilien  Mitte Frühling. Blüten mit gebogenen Blütenblättern, mit verschiedenen Schattierungen von gelb, weiß und rot. Die Blüte erreicht bis 5 cm Durchmesser und wächst auf einem kurzen Stängel.


Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis 20 cm. Geeignet für Staudenrabatten, aber viel besser präsentieren sie sich im Steingarten. Auch als Kübelpflanze verwendet werden.

Pflege: Wächst gut in jedme Boden, solange er durchlässig ist. Die Stelle unbedingt sonnig, wärmt und geschützt. Hier erfährst du, wie man Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen kann. Nach der Blüte sollten die verwelkten Blumen entfernt werden. Im Winter ist ein Winterschutz empfehlenswert.

Vermehrung: Durch Teilung alle 3-4 Jahre, am besten 2-3 Wochen nach der Blüte. Nach dem Schneiden von den gesunden Rhizomen und sofort pflanzen.

Krankheiten und Schädlinge: Sie sind fürSchnecken und Blattläuse anfällig. Blattläuse übertragen Viruserkrankungen. Im Herbst oder im zeitigen Frühjahr erscheinen manchmal Blattflecken (Pilzkrankheit). Bei ungeeigneten Stellen können die Rhizome verfaulen.  Manchmal droht ihnen  eine Rostinfektion. Braune Blasen auf den Blättern sind ein Zeichen für die Bakterienwelke der Blätter.