Zwergdahlie (Dahlia sp.)

Beschreibung: Mit dem Namen ‚Zwergdahlie‘ bezeichnet man die Sorten mit einem niedrigen, verzweigten und kompakten Wuchs. Sie bilden gefüllte, halbgefüllte oder einzelne Blüten und erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm. Im Handel sind sie in Form von  Knollen, Setzlingen oder Samen erhältlich. Die Zwergsorten mit gefüllten oder halbgefüllten Blüten werden meistens als eine Mischung angeboten, z.B. ‘Redskin’ erreicht etwa 50 cm Höhe, ‘Figaro’ erreicht etwa 30 cm Höhe, ‘Rigoletto’ erreicht etwa 30-40 cm Höhe und viele andere.  


Zwischen Zwergdahlien mit einzelnen Blüten gibt es die sehr niedrige SorteTop Mix, Mignon Dahlien, die Mischungen  ‚Piccolo‘ oder ‚Coltness‘. Sie werden meistens in Form von Samen angeboten. Die Zwergdahlie sind gut als Randpflanzen für Rabbeten geeignet. Schön auch als Kübelpflanzen für Terrassen.

Pflege: Die Zwergdahlie benötigt Sonne (mindestens sechs Stunden am Tag)  und einen geschützten Standort. Dahlien pflanzen wir im durchlässigen Boden, am besten mit einer Zugabe von Kompost. Die Pflanzen sollten ab Beginn der Blüte regelmäßig gedüngt werden (alle 2 Wochen). Sie benötigen eine immer gleiche Bodenfeuchte. Die verblühten Blüten sollten systematisch entfernen. Die Stängel kann man leicht kürzen, um eine kompakte Form behalten. Man sollte die Blumenzwiebeln im Frühjahr pflanzen.

Vermehrung: Die Samen der Zwergdahlie werden im März im Haus ausgesät. Die Knollen in Töpfe pflanzen und ins Raum stellen, Mitte Mai werden sie dann ins Beet gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge: Bei Regenwetter können Pilze der Gattung Entyloma auftreten, dann bekommen die Blätter graubraune oder gelbgrüne Flecken. Die betroffenen Blätter sollten entfernt werden.