Zwergfunkie (Hosta minima)

Beschreibung: Hosta minima ist eine schöne, kleine, dichte Pflanze, ideal für Container. Die Blüten sind dunkellila und erscheinen von Juli bis August auf bis zu 30 hohen Stielen. Die Blätter sind oval, mit  spitzen Enden, wellig an den Rändern, dunkelgrün. Die Pflanze wächst bis zu einer Höhe von 20 cm, die Breite reicht bis zu 30 cm. Besonders gut wächst diese Sorte in Containern.


Ein ausgezeichneter Bodendecker, der an den Hängen, zwischen Gruppen von Bäumen, Sträuchern, Blumen und an Teichrand ausgepflanzt werden kann.

Pflege: Für diese Sorte ist eine schattige Stelle am besten, aber sie wächst auch im Halbschatten und sogar in der Sonne bei ausreichender Wasserversorgung. Die Pflanze benötigt einen fruchtbaren, humosen, lehmigen, leicht sauren oder neutralen Boden. Um das Wachstum der großen Funkien zu beschleunigen, wird  beim auspflanzen etwas grobes Sand und verwesten Kompost oder fermentierter Mist  ins Pflanzloch hinzugefügt werden. Im Herbst ist es wert Mulchmaterial  um die Pflanzen zu streuen. Problematisch sind nur sehr arme und trocken Böden.Wenn sie aufgehen, kann man sie über mehrere Jahre unbeaufsichtigt  lassen. Die Frostbeständigkeit ist ausreichend, aber bei kalten, schneelosen Wintern kann diese Funkie erfrieren. In unserem anderen Artikel erfahren sie, wie sie richtig  Funkien pflegen können.

Vermehrung: Durch Teilung im Frühjahr. Der Wurzelballen sollte in mehrere Teile mit mindestens einer Knospe und ein paar Wurzeln geteilt werden. Erfahre mehr über Stauden Teilen.

Krankheiten und Schädlinge: Junge Pflanzen sind für Schnecken und Egelschnecken anfällig. Auf unserer Gartentipps-Seite können Sie mehr über Schneken im Garten und ihrer Bekämpfung erfahren.  Manchmal leiden sie unter Viruserkrankungen und Blattflecken die von Pilzen verursacht werden. Aufgewachsen in Containern sind anfällig für Larven der Dickmaulrüssler und benötigen daher jedes Jahr neue Erde.