Bachbunge (Veronica beccabunga)

Beschreibung: Eine widerstandsfähige Wasserpflanze. In der Natur wächst sie in Wassergräben, Bächen und Quellen, auch am Ufer von Seen und Teichen. Sie bildet dünne, kriechende Rhizome und 0,5 m hohe Stängel. Manchmal färben sie sich rot und wirken dann besonders dekorativ. Auf kurzen Stielen erscheinen eiförmige oder breit-ovale, gezahnte, bis 4 cm lange Blätter.


Von Mai bis August bildet diese Pflanze blauviolette Blüten, die in Trauben in den Blattachseln stehen. Sie eignet siech perfekt für fließende Gewässer. Sie ist teilweise wintergrün. Die Vegetationsperiode beginnt recht früh im Frühling.

Pflege: Die Stelle sonnig oder leicht beschattet. Sie werden im der Sumpfzone oder bis 10 cm tief gepflanzt. Man kann sie tiefer pflanzen, aber sie wird nicht blühen. Die beste Erdmischung besteht aus Sand, Erde und Kompost.

Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer oder durch Trennung der verwurzelten Triebe.

Krankheiten und Schädlinge: Mehltau kann auftreten.