Chinaschilf (Miscanthus sinensis) ‚Apache’
Beschreibung: Chinaschilf ‚Apache’ gehört zu der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist einer der kleineren Chinaschilf Sorten, da er etwa 50 cm in der Höhe erreicht. Er wächst horstig und bildet keine Ausläufer. Die Blätter des Chinaschilf ‚Apache’ sind gebändert. Die Flecken sind gelblich gefärbt und zeichnen sich vor dem Hintergrund der hellgrünen Blattmasse aus. Die unteren Blätter sind leicht überhängend, während die Oberen steif herausragen. Die Blätter des Chinaschilfs ‚Apache’ sind scharf. Dieses Graß blüht selten in unserem Klima da die Vegetationsperiode zu kurz ist. Sie passt mit niedrigem Seggen sehr schön zusammen.
Pflege: Der Anbau des Chinaschilfs ‚Apache’ ist problemlos. Es reicht feuchte, nicht zu schnell trocknende und durchlässige Erde. Auf zu trockenen Stellen gedeicht er schlecht. Der Standort sollte sonnig sein, denn so können die Blätter die schönste Farbe erreichen. Im Sommer bei Hitze und langanhaltender Dürre sollte das Gras bewässert werden. Im Mai beginnt die Vegetationsperiode und es ist ratsam zu diesem Zeitpunkt die Pflanze zu düngen. Chinaschilfs ‚Apache’ ist winterhart, aber junge Pflanzen sollten wir im ersten Jahr bedecken. Blätter werden erst im Frühling geschnitten, da sie zusätzlichen Schutz vor Frost bieten. Als zu Beginn der Saison zu Beginn unserer Chinaschilf grüne Blätter bildet, ist es ein weit verbreitetes Phänomen bei gestreiften Sorten. Im Laufe der Zeit werden die Blätter ihre Flecken bekommen und die neuen wachsen schon mit streifen
Vermehrung: Der Chinaschilf ‚Apache’ wird durch Teilung vermehrt. Wir führen es erst dann durch, wenn die Ersten Blätter zu sehen sind.
Krankheiten und Schädlinge: Sehr selten von Schädlingen und Krankheiten angegriffen. In sehr nassen und schweren Böden kann dieser Chinaschilf nach dem Winter absterben.