Chinaschilf (Miscanthus sinensis) ‚Morning light‘

Beschreibung: Das Chinaschilf gehört zu der Familie der Süßgräser (Poaceae). Wie viele Chinaschilf-Arten ist dieses Gras in China und Japan beheimatet. Der Wuchs ist aufrecht. Erwachsene Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 2 m. Die Blätter sind recht schmal. Sie haben einen schmalen weißen Mittelstreifen. Aus der Ferne sieht die Pflanze wie silbern aus. Sie blüht von September bis Oktober. Die Blütenstände sind braun-silbern.


Sie eignen sich perfekt für trockene Blumensträuße. Das Chinaschilf ‚Morning light’ kann neben dem Gartenteich gepflanzt werden, es eignet sich auch für Staudenbeete oder Nadelpflanzenbeete. Diese Pflanze eignet sich hervorragend, wenn wir einen Heidegarten anlegen. Dieses Gras wächst buschig. Es wird erst im Frühling bis auf eine Höhe von ca. 5 cm geschnitten.  Hier erfahren sie, welche anderen Gräser im Garten sie auch pflanzen können.
Pflege: Das Chinaschilf ‚Morning light’  bevorzugt feuchte oder leicht feuchte, neutrale Erden. Auf solchen Stellen wächst es richtig schön. Der Standort sonnig. Dieses Gras ist winterhart. Im Winter sollten die Blätter zusammen binden. So schützen die Blätter die Wurzeln vor Frost. Um die jungen Exemplare können wir  eine Mulchschicht aus Pinienrinde streuen. Hier können sie mehr erfahren über das Thema: Gräser überwintern. Das Chinaschilf braucht keine intensive Düngung, besonders mit Stickstoff nicht. Bei langen Trockenheitsperioden müsste die Pflanze reichlich gewässert werden.
Vermehrung: Durch Teilung des Wurzelstocks.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.