Sasa veitchii (Sasa veitchii)
Beschreibung: Sasa veitchii ist ein attraktiver kleiner oder mittelhoher Bodendecker mit großen, breiten Blättern. Er treibt Ausläufer und deshalb ist es empfehlenswert die Pflanze mit einer Rhizomsperre einzugrenzen. Sasa veitchii kommt aus Japan, er wird auch in Korea gefunden. Die Halme sind grün, stabil und aufrecht. Besonders im Herbst wirken die Blätter dekorativ, da sie dann hellere Ränder haben.
Pflege: Der Boden humos, nährstoffreich und durchlässig. Der pH-Wert sollte leicht sauer oder neutral sein. Die Stelle halbschattig oder schattig, windgeschützt. Da dieser Bambus expansive Ausläufer bilden kann, sollte er mit einer Rhizomsperre begrenzt werden. Der Boden sollte feucht gehalten werden, doch man sollte unbedingt Staunässe vermeiden. Sasa veitchii ist frosthart bis -24 C, aber besonders während den ersten Jahren im Boden ist es empfehlenswert sie mit einem Winterschutz zu versehen. Düngen von April bis September. Kübelpflanzen sollte man in einem kühlen und hellen Raum überwintern, das Gießen etwas reduzieren. Wenn wir die Pflanze im Frühjahr nach Draußen stellen wollen, sollten wir sie schrittweise an das Sonnenlicht gewöhnen. Bambus kann blühen, aber es passiert sehr selten, in Abständen von mehreren Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten. Nach der Blüte sterben die Pflanzen meistens ab.
Vermehrung: Durch Teilung.
Krankheiten und Schädlinge: Diese Pflanzenart ist anfällig für Blatt- und Schmierläuse. Wir können dagegen selber ökologische Spritzmittel gegen Blattläuse herstellen. Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter.