Afrikanisches Löwenohr (Leonotis leonurus)
Beschreibung: Nach den Merkmalen der Blumen können wir erkennen, dass die Pflanze aus der Familie der Lippenblütler stammt. Oft werden sie Löwenohre genannt. Afrikanisches Löwenohr genießt jetzt das große Interesse wieder, wie in alten Zeiten. Unter natürlichen Bedingungen ist es ein Strauch und wächst bis zu 2 Meter hoch. In unserem Land kann die Pflanze in großen Töpfen auf der Terrasse, Patio oder im Gewächshaus.
Pflege: Afrikanisches Löwenohr sollte für den Sommer am besten außerhalb der Wohnung stehen (Balkon, Terrasse, Garten) – an einen sonnigen Stelle. Es liebt es feucht und lehmig. Wir sollten es einmal und richtig gießen und vor der nächsten Bewässerung muss die Erde in dem Topf leicht austrocknen. Während der Vegetationsperiode sollte das Afrikanische Löwenohr einmal im Monat mit Universaldünger gedüngt werden. Für die Winterzeit bringen wir die Pflanze in einen hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 10 Grad. Wir denken auch daran, alle Stängel um die Hälfte kürzen. Beim Umpflanzen verwenden wir eine Mischung aus Lehmboden mit Universal-Boden für Topfblumen.
Vermehrung: Am besten über Kopfstecklinge.
Krankheiten und Schädlinge: Dieser Strauch ist resistent.
Fot. Urban, Veröffentlicht als Public Domain, Quelle: Wikimedia Commons.