Arabica-Kaffee (Coffea arabica)

Beschreibung: Dieser immergrüner Strauch oder kleines Baum kommt aus den tropischen Regionen von Afrika. In Zimmerkultur erreicht er 60-80 cm Wuchshöche. Die Blätter sind dunkelgrün, leicht gekerbt und glänzend, entgegengesetzt. Die Blüten sind klein, sternförmig, schneeweiß und duftend. Sie stehen in den Blattachseln und erscheinen im dritten oder vierten Jahr des Anbaus.


Die Vegetationsperiode dauert vom März-April bis August-September. Arabica-Kaffee ist eine gesuchte Zimmerpflanze.
Pflege: Sie bevorzugt halbschattige Stellen. Während der Ruheperiode sollte sie bei 16-18 Grad C stehen. Während der Vegetationsperiode wird sie reichlich mit weichem Wasser und etwas Dünger gegossen. Das Wasser sollte aber im Untersetzer nicht stehen. Im Winter wird das Wässern reduziert, der Wurzelballen darf aber nicht komplett austrocknen. Am Anfang der Vegetationsperiode kann die Pflanze umgetopft werden. Der Boden sollte fruchtbar, humos, durchlässig und leicht sauer sein. Als Drainage kann man z.B. Blähton verwenden.
Vermehrung: Aus Samen, gleich nach der Ernte.
Krankheiten und Schädlinge: Im Winter können Schildläuse auftreten.