Calamondin (Citrofortunella microcarpa)
Beschreibung: Synonyme: Citrus Mitis, Citrofortunella mitis, Calamondin; Dies ist eine Hybride aus Citrus reticulata und Fortunella japonica. Andere Namen: Panama-Orange. Im Handel ist diese Pflanze auch als eine Mini-Orange erhältlich. Die Panama-Orange ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der bis 2,5 m Wuchshöhe erreichen kann.
Beschreibung: In unserem Klima kann sie als Zimmerpflanze angebaut werden. Sie ist nicht winterhart. Die Panama-Orange sollte genügend Licht bekommen. Sie kann auf der südlichen oder westlichen Fensterbank, Terrasse oder dem Balkon stehen. Sie sollte jede 2 Wochen mit speziellem Zitruspflanzendünger gedüngt werden. In Frühling und im Sommer sollte die Pflanze Morgens oder Abends bespritzt werden. Von Oktober bis April geht die Panama-Orange in Ruheperiode über. Die Stelle sollte etwas kühler sein (10-15°C). In den ersten Jahren sollte sie jedes Jahr umgepflanzt werden, später nicht so oft. Hier erfahren sie mehr zum Thema Pflanzen umtopfen. Der Boden sollte humos und leicht sauer sein, der pH-Wert sollte bei 5-6,5 liegen.
Vermehrung: Durch Samen, Stecklinge oder Veredelung. Um einen Steckling zu bewurzeln sollte man die unteren Blätter entfernen. Den unteren Teil des Stecklings in Bewurzelungspulver stecken und auspflanzen.
Krankheiten und Schädlinge: Plötzliche Licht- und Temperaturunterscheide wirken sich negativ aus. Die Blätter können gelb werden und abfallen. Die Panama-Orange kann den Winter schlechter vertragen, wegen den schlechten Licht- und Luftverhältnissen in Zimmerkultur. Im Frühling bekommen sie wieder ihre Vitalität zurück. Zu den Schädlingen gehören Schildläuse und Spinnmilben.