Chinesische Schirmpalme (Livistonia chinensis)

Beschreibung: Die Chinesische Schirmpalme war schon bereits in der viktorianischen Zeit sehr populär. Sie stammt aus Australien und Südchina, wo sie bis zu 10 m hoch wächst. Die Blätter sind grün, manchmal mit einem gelblichen Farbton. Sie können zu 1,5 m im Durchmesser erreichen. Die Blattstiele haben scharfe und gezähnte Kanten. Die Chinesische Schirmpalme wächst hoch eher langsam, aber die Krone erstreckt sich breit, so dass die Schirmpalme viel Platz benötigt.


Pflege: Die Chinesische Schirmpalme benötigt einen durchlässigen, humosen Boden, mit einem neutralen pH-Wert.  Am besten ist eine windgeschützte, helle Stelle, vorzugsweise in voller Sonne. Im Sommer kann die Palme draußen stehen, aber man sollte sie während der Mittagszeit ins Schatten stellen. Junge Pflanzen sehen besser aus, wenn im Halbschatten stehen. Im Mai kann die Chinesische Schirmpalme ins Garten gestellt werden, nachdem sie zunächst schrittweise an die Sonne gewöhnt wird. Der Wasserbedarf ist mäßig, man sollte unbedingt staunässe vermeiden. Die Livistonie mag eine hohe Luftfeuchtigkeit, so sollte man sie oft besprühen. Im Winter sollte man das Gießen reduzieren, die obere Schicht des Bodens sollte etwas austrocknen. Die Überwinterung sollte in einem kühlen und hellen Raum erfolgen. Düngen von April bis September mit Grünpflanzendünger oder mit einem speziellen Palmendünger. Umgetopft wird nur, wenn die Wurzeln aus dem Topf rauskommen. Dank den Blähton Eigenschaften können wir dieses Material als Drainage verwenden.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Bei trockener Luft können Blatt- und Schildläuse auftreten. Wurzel- und Blattfäulnis durch zu reichliche Wassergaben verursacht, besonders im Winter.