Crossandra (Crossandra infundibuliformis)

Beschreibung: Die Crossandra gehört zu der Familie der Bärenklaugewächse (Acantheaceae). Diese strauchige Pflanze erreicht bis 50 cm Wuchshöhe. Sie wächst auf sehr warmen und feuchten Stellen in Indien. Bei uns wird sie als Zimmerpflanze angebaut. Die Blätter sind steif, glänzend, ledrig, die Blattunterseite ist heller. Die Zweige sind steif. Die Blüten der Crossandra sind lang und röhrenförmig.


Die Deckblättern sind orangefarben. Der ganze Blütenstand sieht wie eine Ähre aus. Die Crossandra blüht im April und kann bis Herbst blühen. Wie die Lippenstiftblume zum Beispiel gehört die Crossandra zu den interesantesten exotischen Zimmerpflanzen.
Pflege: Die Crossandra benötigt eine helle Stelle, sie darf aber nicht in voller Sonne wachsen. Je wärmer im Raum desto höher sollte die Luftfeuchtigkeit sein. Am besten wächst sie bei 20 Grad C. Die Crossandra wird reichlich gegossen und jede 2 Wochen mit Blumendünger behandelt.  Die Erde sollte fruchtbar, durchlässig sein, eine Drainage ist ratsam. Von Oktober bis Januar geht die Pflanze in Ruhestand über. Da wird sie weniger gegossen, die Temperatur sollte auch niedriger sein. Die Stelle sollte so hell wie möglich sein. In der Ruhephase wird die Crossandra nicht gedüngt. Die Pflanze wird länger blühen, wenn wir welke Blüten abknipsen. Zum gießen verwenden wir weiches, leicht saures Wasser.
Vermehrung: Über Kopfstecklinge und Samen. Es ist gut, wenn die Boden und Lufttemperatur hoch sind, sowie die Luftfeuchtigkeit.
Krankheiten und Schädlinge: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht Blattrollen, zu niedrige Temperatur – braune Flecken. Schimmel auf Blumenerde kann auftreten, sowie Weißer Belag auf Blumenerde. Zu den Schädlingen gehören Schmierläuse, Spinnmilben und Blattläuse. Es können auch Fliegen in Blumenerde vorkommen.

Fot. Hedwig Storch, Foto unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikipedia.