Drachenbaum (Dracaena deremensis) ‚Lemon Surprise’
Beschreibung: Der Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie hat lange und breite Blätter. Sie sind stark nach hinten gebogen. Die Blätter sind spitz. Alle Blätter wachsen fächerartig heraus. Die Ränder sind gelb. Sie haben auch einen weißen Streifen. Die Mitte ist gelb mit weißen oder hellgrünen Streifen. Der Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ hat keinen sichtbaren Stamm, wie andere Drachenbäume. Der Drachenbaum blüht selten als Zimmerpflanze. Drachenbäume eignen sich perfekt als Pflanzen fürs Büro oder Pflanzen fürs Schlafzimmer.
Wie die Herzpflanze zum Beispiel gehört sie zu den Zimmerblumen mit schönen Blättern. Drachenbäume sollte man nicht als Pflanzen im Babyzimmer verwenden, da er scharfe kanten haben.
Pflege: Der Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ ist eine wärmeliebende Pflanze. Sie mag Temperaturen von 20 bis 25°C das ganze Jahr über. Wenn die Temperatur über 30 Grad steigt biegen sich die Blätter stark nach Unten, bei weniger als 16 Grad wächst der Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ schlecht. Diese Pflanze sollte hell stehen, aber nicht direkt in der Sonne. Die Blätter können verbrannt werden. Wenn die Blätter grüner werden heißt es, dass sie zu dunkel steht. Der Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ braucht einen mäßig feuchten Boden. Es mag keine Nasse Füße. Zum gießen sollten wie lauwarmes Wasser verwenden, da der Drachenbaum kein kaltes mag. Der Boden muss leicht sauer, durchlässig und fruchtbar sein. Wir können Palmenerde verwenden. Dank den Blähton Eigenschaften können wir als Drainage dieses Material verwenden. Der Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ können wir bespritzen. Staub sollte auch von den Blättern entfernt werden. Das Drachenbaum ‚Lemon Surprise’ sollte mit Blumendünger gedüngt werden. Die Pflanze wird umgetopft, wenn sie Wurzeln den Kübel durchwurzeln. Hier finden sie noch mehr Informationen zum Thema: Drachenbaum Pflege.
Vermehrung: Über Kopfstecklinge, die im Wasser oder in spezieller Anzuchterde bewurzelt werden. Wenn wir die Stecklinge im Boden bewurzeln sollten wir Bewurzelungspulver verwenden und die Stecklinge bei 22°C stellen.
Krankheiten und Schädlinge: Wurzelfäule, Pilzkrankheiten, Blattfleckenkrankheit können auftreten. Zu den Schädlingen gehören: Spinnmilben, Schildläuse und Thripse. Erfahre auch, wie man am besten Thripse bekämpfen kann und welche andere Drachenbaum Krankheiten es gibt.