Drachenbaum (Dracaena deremensis)

Beschreibung: Der Drachenbaum kommt aus den tropischen Regionen in Asien und Afrika. Der Drachenbaum ist eine exotische Pflanze, die zu der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört. In unserem Klima wird sie als Zimmerpflanze angebaut. Der Habitus ist aufrecht. Die Wurzeln sind ausgebaut und hell. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzen, auf der Unterseite matt.


 Sie stehen dicht an dem Stamm. Der Drachenbaum eignet sich hervorragend für moderne Innenräume. Drachenbäume eignen sich perfekt als Pflanzen fürs Büro oder Pflanzen fürs Schlafzimmer. Wie die Herzpflanze zum Beispiel gehört er zu den Zimmerblumen mit interessanten Blättern. Drachenbäume sollte man nicht als Pflanzen im Babyzimmer verwenden, da er scharfe kanten haben.

Pflege: Der Drachenbaum benötigt einen hellen Standort. Er darf auch im Halbschatten stehen. Vor direkten Sonnenstrahlen sollte die Pflanze geschützt werden.  Der Drachenbaum benötigt feuchte, fruchtbare und durchlässige Erden. Er darf nicht zu viel gegossen werden, denn die Wurzeln können absterben. Diese Pflanze gießen wir dann, wenn nie Erde etwas austrocknet. Eine Drainage aus Kies ist ratsam, wir können auch Blähton verwenden. Von Zeit zur Zeit kann man den Drachenbaum besprühen. Die optimale Temperatur beträgt 18-25 Grad, im Winter 15-18 Grad.  Der Drachenbaum wird von März bis August mit einem Mehrstoffdünger behandelt. Bei der Drachenbaum Pflege ist es ratsam junge Exemplare jedes Jahr umzutopfen. Ältere werden seltener umgepflanzt, jede 2-3 Jahre. Hier erfahren sie mehr zum Thema Pflanzen umtopfen.

Vermehrung: Im Frühling durch Kopfsteckinge.

Krankheiten und Schädlinge:  Wurzelfäule und Schimmel auf Blumenerde können auftreten. Zu den Schädlingen gehören Schmierläuse und Schildläuse. Es können auch Fliegen in Blumenerde auftreten. Erfahre mehr über Drachenbaum Krankheiten.