Drachenbaum (Dracena marginata)
Beschreibung: Der Drachenbaum ist eine exotische Pflanze, die zu der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) gehört und aus Madagaskar kommt. In der Natur kann der Drachenbaum bis 4 m Höhe erreichen. In Zimmerkultur beträht die Wuchshöhe 2-2,5 m. Diese Pflanze bildet einen glatten Stamm. Die Blätter sind schwertförmig. Sie sind schmal, dunkelgrün, glänzend und spitz.
Pflege: Der Drachenbaum ist eine anspruchslose Pflanze. Die Stelle sollte sonnig oder halbschattig sein. Die Blätter sind empfindlich gegenüber direkten Sonnenstrahlen. Den Drachenbaum können wir besprühen. Die Blätter sollten nicht mit Staub bedeckt werden. Der Drachenbaum wächst gut bei 20-25 Grad C. Im Winter müsste die Temperatur etwas niedriger sein. Wenn es zu warm ist werden die Blattspitzen trocknen. Die Erde sollte fruchtbar und durchlässig sein. Eine Drainageschicht im Topf ist wichtig. Zu viel Wasser verursacht das Absterben der Pflanze. Der Drachenbaum hat gegenüber Staunässe empfindliche Wurzeln. Der Drauchenbaum wird dann gegossen, wenn die Erde trocken ist. Die Erde sollte leicht sauer sein. Jede 2 oder 3 Wochen sollte der Drachenbaum mit Grünpflanzendünger behandelt werden. Bei der Drachenbaum Pflege ist es ratsam junge Exemplare jedes Jahr umzutopfen. Ältere (d.h. 4-jährige oder mehr) werden seltener umgepflanzt. Hier erfahren sie mehr zum Thema Pflanzen umtopfen.
Vermehrung: Vegetativ über Kopfstecklinge oder über den Stamm. Die Temperatur sollte bei 25-30 Grad liegen.
Krankheiten und Schädlinge: Bei zu reichlichen Wassergaben kann Wurzelfäule und Stammfäule vorkommen.Schimmel auf Blumenerde kann auftreten. In trockenen Räumen können Schmierläuse und Schildläuse auftreten. Es können auch Fliegen in Blumenerde vorkommen. Erfahre mehr über Drachenbaum Krankheiten.