Eisenholzbaum (Metrosideros excelsa)
Beschreibung: Eisenholzbaum tritt in Neuseeland auf, aber heutzutage wächst er auch in Australien und Polynesien. Man nennt ihn dort Neuseeland-Weihnachtsbaum, weil in der Natur blüht er nur in der Weihnachtszeit. Bei uns ist es eine im Sommer blühende Topfpflanze. Eisenholzbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse. Dieser Strauch ist verwandt mit dem Zylinderputzer. Kleine, ovale und grüne Blätter sind dicht an Trieben angeordnet. Blumen ähneln den Blüten des Zylinderputzers. Sie haben rötliche Staubbeuteln, die aus der Kehle der Blüte herausragen.
Pflege: Aufgrund der Tatsache, dass der Eisenholzbaum aus der Familie Zaubernussgewächse kommt, sollte in heller und sonniger Lage stehen. Er wird reichlich gewässert und regelmäßig mit einem Dünger für blühende Pflanzen befruchtet (alle 7-10 Tage). Im Sommer kann er an einer sonnigen Stelle im Garten stehen, auch auf einem Balkon oder einer Terrasse. In der Wohnung angebaut sollte er feuchte Luft haben. Er liebt durchlässigen, leichten Substrat. Er verzweigt sich sehr einfach, daher ist er ideal für Menschen, die Angst haben Pflanzen zu schneiden. Der Eisenbaum sollte den Winter in einem hellen, kühlen Raum mit einer Temperatur von etwa 6 Grad verbringen. Während der Ruheperiode wird nur sparsam bewässert.
Vermehrung: Pflanzen, die aus Samen gezogen wurden blühen nach 10 Jahren nach der Aussaat. Pflanzen aus Stecklingen blühen früher und haben einen mehr verzweigten Habitus.
Krankheiten und Schädlinge: Es ist sehr resistent, auch bei einem zu hohen Gehalt an Kalk im Boden.
Fot. Bgabel, Veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.